Hier finden Sie eine Tabelle, die Ihnen zeigt, wieviel ein Modell in der gewünschten Bemal-Qualität kostet, weiter unten werden die Modell-Kategorien erklärt.


Dabei richtet sich die Prozentangabe immer nach dem Originalpreis, der vom Hersteller angeben wird.

Die Tabelle richtet sich nach Modellen des Warhammer und Warhammer 40.000 Systems. Die Preise für das Bemalen von Modellen anderer Systeme weichen von der unten stehenden Tabelle ab und werden am besten in persönlicher undd individueller Absprache ausgehandelt.

 

Hier die Preisliste:

 

 

Referenzbilder:

 

Standard-Qualität:

 

 

Advanced-Qualität:

 

 

Pro-Painted-Qualität:

 

 

Unique- Qualität (Preisabsprache individuell):

 

 

 

Im Falle von Regimentern und Trupps verhält sich dies wie im folgenden Beispiel veranschaulicht:

10 Orks kosten im Originalpreis 15€
Daraus ergeben sich folgende Preise:
Standard-Bemalung:            15,00€
Advanced-Bemalung:            22,50€
Pro-Painted-Bemalung:        30,00€

Sollten Sie nur 5 anstatt 10 Orks bemalt haben wolllen, kostet dies natürlich auch nur die Hälfte.
Die Bemalung eines Teils der ursprünglich in der Box vorhandenen Anzahl der Modelle kostet somit den entsprechenden Anteil des Originalpreises.


Zudem bieten wir eine Bemalung in "Unique"-Qualität an, hierbei erfolgt eine Preisfestlegung nach genauer,persönlicher Absprache. "Unique" bezeichnet eine Qualität, die für Vitrinen-Modelle oder Ausstellungs-Modelle geeignet ist und qualitativ das beste ist, was uns möglich ist.

 

 

 

Hier die Erklärung der entsprechenden Modell-Kategorien:

einfaches Modell: Modelle mit wenigen Details und geringer Größe, wie z.B.: Goblins, Skelette, Necron-Krieger...
allg. niedere Standardeinheiten

normales Modell: Modelle mit normalem Detailgrad und normaler Größe, wie z.B.: Space Marines, Imperiale Soldaten, Terminatoren, normale Orks, Schwertkämpfer des Imperiums...
allg. normale Standard- oder Eliteeinheiten

detailliertes Modell: Modell mit hohem Detailgrad und normales Größe, wie z.B.: Grey Knights, Sanguinische Garde, Eldar-ranger, Ork-Bosse, alle Charaktermodelle...
allg. besondere Standard- und Eliteeinheiten, sowie Charaktermodelle

halbgroßes Modell: Modell mit normalem Detailgrad und überdurchschnittlicher Größe, wie z.B.: Tyraniden-Krieger, Oger, Trolle, Ogryns, Kavallerie, Bikes, Jetbikes...
allg. größere Standard- und Eliteeinheiten, sowie Kavallerie und (Jet-)Bikes

großes Modell: Modell mit normalem Detailgrad und herausstechender Größe wie z.B.: Schwarmtyranten, Nemesis-Ritter, Phantomlords, Eldar-Avatar, Baummenschen...
allg. besondere Einheiten, die einen Blickfang darstellen und in geringer Anzahl in einer Armee vorhanden sind.

übergroßes Modell: Modell mit aussergewöhlicher Größe, wie z.B.: Imperiale Ritter, Phantom-Ritter, Nagash, Goblin Gargantula, Khemri Kriegssphinx, jegliche Drachen/Hydras/Lindwürmer...
allg. Modelle, die aufgrund ihrer immensen Größe nur selten in Armeen/Sammlungen zu finden sind.

kleines Fahrzeug/Gefährt/Kriegsgerät: wie z.B.: Sentinels, Landspeeder,Cybots, Wolfsstreitwägen, Khemri-Streitwägen, normale Kanonen (in etwa wie bei Menschen oder Zwergen), Speerschleudern...

mittleres Fahrzeug/Gefährt/Kriegsgerät: wie z.B.: mittelgroße Flieger (Necron Nachtsichel), Rhinos, Razorbacks, Predator-Tanks, Chimären, Vampir-Leichenkarren, Hochelfen-Streitwägen, Ork-Streitwägen, Steinschleudern, Katapulte, Celestisches Orkanium...

großes Fahrzeug/Gefährt/Kriegsgerät: wie z.B.: große Flieger (Astra Militarum Valkyre), Landraider, Necron-Monolith, Leman Russ Panzer, Basilisken, Blutkessel der Dunkelelfen, Mortis-Schrein der Vampirfürsten...

übergroßes Fahrzeug/Gefährt/Kriegsgerät: wie z.B.: Baneblades, Stormraven-Landungsschiff, Obelisk der Necrons...